
Unsere Tiere
Gesamthaft zählen 72 tierische Lebewesen zum Hof Sonnenwies und keins ist gleich wie das andere. Wir lieben unsere Tiere und setzen daher sehr auf das Wohl unserer Tiere.
Brown Swiss
Die ruhige Zweinutzungsrasse
Es leben 15 Brown Swiss Kühe bei uns auf dem Hof.
Wir halten diese Rasse da sie über viele tolle Eigenschaften verfügen.
Die Brown Swiss Kühe sind Langlebig, Anpassungsfähig, Weidetauglich, haben eine gute Fruchtbarkeit und kalben oft ohne Probleme. Die Milch hat einen hohen Eiweissgehalt und sie Überzeugen weiter mit ihrer Milchleistung. Diese Punkte und noch mehr macht diese Rasse für unseren Betrieb in der Bergzone 2 als Ideales Nutztier.
Jungvieh
Brown Swiss, Limousin, Angus
Natürlich kalben unsere Kühe regelmässig, damit wir Milch haben und andererseits, damit wir unser eigenes Vieh weiterzüchten können. Der Grossteil unserer Kälber bleiben bei uns und werden später als Milchkuh eingesetzt. Ein kleiner Teil unseres Jungviehs benötigen wir zur Fleischproduktion - welches wir als Mischpaket verkaufen.
Hühner
Appenzeller Barthuhn / Hybriden
Seit dem April 2021 leben auf unserem Hof auch Hühner. Dabei Unterscheiden sich im wesentlichen zwei Arten - das Appenzeller Barthuhn und die Hybrid Hühner.
Das Appenzeller Barthuhn ist eine fast vergessene Schweizer Hühnerrasse - aus diesem Grund gehört sie auch zu den Pro Spezia Rara Rassen. Wie es im Namen schon erwähnt ist zeichnen sich die Hühner/Güggel durch den Bart aus welchen sie haben. Die Rasse ist sehr robust und kaum Kälteempfindlich, was für unser Klima auf 860M.ü.M. ideal ist.
Das Hybrid Huhn ist das "klassische" Huhn, es wurde ursprünglich gezüchtet um Eier zu legen und hat daher eine höhere Legeleistung als das Rassenhuhn. Bei den Hybrid Hühner haben wir verschiedene Farbschläge und sogar ein paar Hühner welche grüne Eier legen.
Unsere Hühner geniessen täglichen Auslauf, sie haben einen grossen Stall und der ganze Stall ist eingestreut. Uns ist es wichtig, dass unsere Hühner nicht permanent Eier legen müssen, sondern sie dürfen auch ihre Pausen einlegen wenn sie in die Mauser kommen.
Bienen
9 Völker
Einige denken jetzt Vielleicht, ja klar es leben überall Bienen - doch dies stimmt nicht ganz. Zu Unserem grossen Glück haben wir einen Nachbarn, welcher Leidenschaftlicher Imker ist. Seine 9 Bienenvölker leben bei uns auf den Wiesen. Dies macht es möglich, dass wir feinen Oberhölzler Honig essen können.
Wir unterstützen es gerne, dass bei uns auf den Wiesen Bienenvölker stehen und so die Biodiversität sowie auch das bestäuben der Bäume, etc. gefördert wird.

Blessco
Labrador Mischling
Blessco ist unser treuer Begleiter / Hof Hund. Er ist seit 8 Jahren bei uns und gehört einfach zur Familie dazu. Das Melken ist mit Abstand sein Highlight da er dann immer die Milch am Boden zusammen schlecken kann.